SEMNOS AKADEMIE                                        für Kreative Leibtherapie


Webinarreihe: Therapie und Würde

Die Webinarreihe vermittelt zu jeweils in sich abgeschlossenen Themen Kompetenzen in Kreativer Leibtherapie. Jedes Webinar dauert drei Stunden und beinhaltet Impulsvorträge, Demonstrationen, Praxisanregungen, kreativtherapeutische Einheiten und Austausch. Die Webinare können unabhängig voneinander besucht werden.
Leitung aller Webinare:
Udo Baer, Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften), Kreativer Leibtherapeut, Autor
Gabriele Frick-Baer, Dr. phil. (Erziehungswissenschaften), Diplom-Pädagogin, Kreative Leib- und Traumatherapeutin, Autorin




Die sechs Herzen

Das „Herz“ ist in unserem leibtherapeutischen Vokabular ebenso wie die Begriffe „Würde-Ich“ oder „Innerer unzerstörbarer Kern“ ein Ort des Erlebens, ein Sammelbecken subjektiver Erfahrungen, die das Sein eines Menschen im gegenwärtigen Moment ausmachen. Wenn wir Klient*innen vorschlagen, ihre
sechs Herzen zu malen, (und sie dann eventuell erklingen zu lassen oder eine Geste oder Bewegung dazu zu finden) dann vertrauen wir darauf, dass sich ihnen dadurch viele Wege der Selbstwahrnehmung, der Selbstachtung, der Selbstwertschätzung,
des Selbstvertrauens und der Veränderung ihres Erlebens in ihre soziale Lebensumwelt hinein eröffnen.
In diesem Webinar werden Sie selbst über unsere kreativ-therapeutischen
Anregungen Hinweise bekommen, wie Sie mit den dieser Methode innewohnenden Qualitäten und Möglichkeiten Ihre therapeutische Arbeit mit Ihren Klient*innen bereichern können.


Wenn wir Klient*innen vorschlagen, ihre sechs Herzen zu malen (und dann eventuell erklingen zu lassen oder eine Bewegung dazu zu finden), dann eröffnet das viele Wege der Selbstwahrnehmung und der Veränderung des Erlebens. Im Seminar wird diese Methode demonstriert und geübt. Es werden Optionen der Weiterarbeit vorgestellt.


Dauer: 180 Minuten
Termin: Dienstag, 16.09.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Kosten: 80,00 €
Leitung: Dr. Udo Baer, Dr. Gabriele Frick-Baer


Verluste: Therapeutische Arbeit mit Verbindungsobjekten, Verbindungsklängen und Verbindungsimaginationen

Eine der großen und schwierigen Lebensaufgaben oder, ein bisschen tiefer gehängt, eine unserer immer wiederkehrenden Aufgaben als Therapeut*innen besteht darin, unsere Klient*innen in ihren therapeutischen Prozessen darin zu unterstützen,
„loszulassen“. Die Notwendigkeit dazu ist wohl weitgehend unbestritten, wenn wir Menschen uns „neu“ in die Welt hinein orientieren wollen.

Aber: Wie geht das? Wie geht Loslassen und Abschied nehmen? Wie kann sich Vergangenes mit der Gegenwart in die Zukunft hinein verbinden?

„Niemals geht man so ganz. Irgendwas von dir bleibt hier“, sang Trude Herr.

Diese grundsätzliche Haltung, diese Gewissheit hilft im therapeutischen Umgang mit allen Verlusten: von Menschen, von Heimat, Fähigkeiten, Geborgenheit, Träumen, von Vertrauen und Selbstvertrauen ...


Wie Sie damit leibtherapeutisch arbeiten können, damit Klient*innen weder die Abschiede ignorieren noch in ihnen stecken bleiben, zeigt dieses Webinar. Dabei werden wir Sie selbst zu kreativ-therapeutischen Erfahrungen anregen.


Dauer: 180 Minuten
Termin: Dienstag, 11.11.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Kosten: 80,00 €
Leitung: Dr. Udo Baer, Dr. Gabriele Frick-Baer





Diese und weitere Informationen finden Sie auch in diesem PDF-Flyer:

 

Download
BAER 2025 das aktuelle Jahresprogramm 2025
BAER 2025-ff.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB