Für alle, die nach dem Practitioner den Abschluss „Kreative Leibtherapeut*in“ erwerben wollen!
Wir wurden von Menschen, die die Practitioner-Fortbildung (ehemals „Stufe 2“) abgeschlossen haben oder vor dem Abschluss stehen, nach Möglichkeiten gefragt, die ehemalige Stufe 3 zu absolvieren und den Abschluss als Kreative Leibtherapeut*in zu erwerben. Wir freuen uns über dieses Interesse und wollen diesem Bedürfnis gerne so weit wie möglich entgegenkommen. Deshalb bieten wir diese Fortbildung an:
Kreative Leibtherapeut*in – Schwerpunkt Psychotherapie
Diese Fortbildung in Kreativer Leibtherapie vermittelt fundierte psychotherapeutische Kenntnisse und Kompetenzen:
- Theoretische und praktische Grundlage ist die Kreative Leibtherapie als ein tiefenpsychologisch fundiertes psychotherapeutisches Verfahren.
- Sie ist intermedial angelegt und ermöglicht zugleich eine Schwerpunktsetzung je nach vorhandenem (kreativem) Schwerpunkt.
- Sie setzt den Abschluss in der früheren „Stufe 2“ (Practitioner) voraus.
- Sie ist modular angelegt und ermöglicht individuelle Schwerpunktsetzungen.
Für wen?
Absolvent*innen mit dem Abschluss in leiborientierter Tanz-, Musik, Kunst- und Kinder- und Jugendlichen-Therapie (Practitioner), die ihre Kenntnisse und Kompetenzen v. a. in Richtung psychotherapeutischer Einzelarbeit erweitern und vertiefen wollen und dazu die Fähigkeit erwerben möchten, mit Übertragungen zu arbeiten und erweiterte psychotherapeutische Methoden und Modelle Kreativer Leibtherapie einzusetzen
Kreative Leibtherapie kann in freier Praxis und in Institutionen eingesetzt werden, je nach Grundberufen, Vor- und Ausbildung und den rechtlichen Gegebenheiten.
Modulare Fortbildungsorganisation
Die Fortbildung Kreative Leibtherapie (Schwerpunkt Psychotherapie) besteht aus 7 Modulen. Die Reihenfolge und der Zeitraum, in dem Sie die Module absolvieren, liegen auf der Grundlage der vorhandenen Angebote in Ihrer Entscheidung.
Die einzige Ausnahme: Modul 7 endet mit einem Kolloquium. Dieses Kolloquium ist der Abschluss dieser Fortbildung.
Module:
Modul 1:
Einjährige Fachfortbildung „Essentials Kreativer Leibtherapie“ (angeboten in Lizenz von der Semnos-Akademie für Kreative Leibtherapie). 2025 beginnen zwei Gruppen „Kreative Leibtherapie kompakt“ in Berlin. Sie sind den Essentials gleichwertig. Sie sind ausgebucht (Warteliste). Eine neue Gruppe „Essentials Kreativer Leibtherapie“ ist für das Frühjahr 2026 im Raum Nürnberg unter der Leitung von Conya Clackworthy geplant. Weitere Informationen finden Sie hier.
Modul 2:
Eine einjährige Fachfortbildung nach Wahl (angeboten in Lizenz von der Semnos Akademie für Kreative Leibtherapie). Angeboten werden z. Zt. „Kreative Traumatherapie“, „Essstörungen und leiborientierte Körperbildarbeit“. Weitere Informationen finden Sie hier
Modul 3:
Einzeltherapie insg. 100 h, also inklusive der Stunden in der Stufe 2. Möglichst bei einer
KLT-Therapeut*in, zumindest teilweise, oder einer humanistisch-psychotherapeutischen Therapeut*in.
Modul 4:
Durcharbeiten von drei KLT-Bundles von Dr. Udo Baer (Semnos Verlag, geplant ab Frühjahr 2025). Mehr Informationen zu den KLT-Bundles finden Sie hier
Themen der KLT-Bundles für diese Fortbildung:
Sowie Pflichtlektüre.
Die Inhalte der 3 KLT-Bundles werden Teil der Theorieprüfung im Abschlusskolloquium.
Modul 5:
Modul 6:
Zwei supervidierte Einzeltherapien mit Klient*innen, protokolliert und reflektiert, wobei über eine ein Prozessbericht vorgelegt wird, der Grundlage des Abschlusskolloquiums ist.
Modul 7:
Abschlusskolloquium mit einer/m Leiter*in der Module 1 oder 2
Abschluss:
Nach einem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat und können den Titel „Kreative Leibtherapeut*in“ führen.
Kosten:
Die Kosten ergeben sich jeweils aus den einzelnen Modulen. Für die Abschlussprüfung einschließlich Begutachtung des vorgelegten Prozessberichtes und Theorieprüfung sind
300,00 € fällig. Die Zertifizierung erfolgt durch die Semnos-Akademie für Kreative Leibtherapie. Dafür und für die Organisation der Fortbildung erhalten Sie von der Semnos Akademie für Kreative Leibtherapie eine Rechnung in Höhe von 140,00 €.
Organisation/Anmeldung:
Bitte melden Sie sich für das Abschlusskolloquium mit dem Nachweis aller Module und dem Namen der Leiter*in des Moduls 1 oder 2 an bei:
Semnos-Akademie: Akademie@semnos.de
ÜBERGANGSREGELUNG:
Dieses Angebot und Konzept bieten wir ausschließlich für Therapeut*innen, die über einen Practitioner-Abschluss verfügen und den Abschluss als Kreative*r Leibtherapeut*in erwerben wollen, an. Quereinstiege nach anderen vergleichbaren Fortbildungen sind zurzeit nicht möglich, sondern eventuell einem späteren Zeitpunkt vorbehalten.
Practitioner-Therapeut*innen, die schon Teile der bisherigen Stufe 3 absolviert haben oder absolvieren, können die Fortbildung möglichst nach dem bisherigen Konzept vollenden und dafür ein Zertifikat der Semnos-Akademie erwerben. Falls Sie ganz oder teilweise auf das neue Konzept umsteigen wollen, besprechen Sie das mit Ihren Coaches und schicken Sie uns bitte eine Information mit einer Aufstellung der bislang absolvierten Bestandteile.